专利摘要:
Ein Mehrraten-Mehrfarben-Markierer verwendet einen ersten Token-Bucket mit einer Maximalanzahl von Tokens von einer vereinbarten Burst-Größe (CBS) und einen zweiten Token-Bucket mit einer Maximalanzahl von Tokens von einer überschüssigen Burst-Größe (EBS). Der Markierer weist eine Meßeinrichtung auf, die entweder in einem Color-Blind- oder Color-Aware-Modus arbeitet. Er legt Tokens in den ersten Token-Bucket bei einer Committed Information Rate (CIR) ab, bis der erste Token-Bucket voll ist, und legt dann Tokens in den zweiten Token-Bucket bei der CIR ab. Darüber hinaus wird eine separate Quelle von Tokens für den zweiten Token-Bucket zur Verfügung gestellt, welche Tokens in den zweiten Token-Bucket bei einer Excess Information Rate (EIR) unabhängig davon, ob der erste Token-Bucket voll ist, abgelegt. Im Color-Aware-Modus wird dann, wenn ein Paket eintrifft (120), bestimmt (125), ob das Paket grün ist und ob der erste Token-Bucket genügend Tokens aufweist, um das Paket zu verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, wird das Paket grün markiert und der erste Token-Bucket um die Paketlänge dekrementiert (130). Anderenfalls wird bestimmt (135), ob das Paket grün oder gelb ist und ob der zweite Token-Bucket genügend Tokens aufweist, um das Paket zu verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, wird das Paket gelb markiert und der zweite Token-Bucket um die Paketlänge dekrementiert (140). Anderenfalls wird das Paket als rot markiert (145).
公开号:DE102004024407A1
申请号:DE102004024407
申请日:2004-05-14
公开日:2004-12-09
发明作者:Stephen R. La Honda Haddock
申请人:Extreme Networks Inc;
IPC主号:H04L12-56
专利说明:
[0001] Dievorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf das Gebiet derDatenkommunikation. Insbesondere bezieht sich die vorliegende Erfindungauf eine Einrichtung, die einen empfangenen Datenstrom mißt und Paketein dem Datenstrom verschieden markiert, beispielsweise auf der Grundlageeines Faktors oder einer Kombination von einem oder mehreren Faktoren,wie beispielsweise der Paketrate, Paketlänge, Eintreffzeit (Time ofarrival) eines Pakets in dem Datenstrom, etc. Ein Paket kann beispielsweisemarkiert oder ummarkiert werden, um einen Grad der Gewißheit zukennzeichnen, ob das Paket weitergeleitet oder verworfen wird.
[0002] EinRaten-Farb-Markierer (Rate Color Marker) kann Pakete in einem Verkehrsstrommessen und die Pakete auf der Grundlage von Verkehrsparametern markieren.Eine solche Messung (Metering) und Markierung (Marking) kann verwendetwerden, um in Kommunikationsnetzwerken Dienste zu ermöglichen,wie beispielsweise eine Dienstgüte(Quality of Service) oder eine Steuerung des Datenrückstaus(Congestion Control). Zwei ähnlicheFarb-Raten-Markierer sind in den Internet Engineering Task Force(IETF) Informational Requests For Comments (RFC) 2697 und 2698 dokumentiert;siehe Heinanen, J. und R. Guerin, "A Single Rate Three Color Marker", RFC 2697, September1999, und Heinanen, J. und R. Guerin, "A Two Rate Three Color Marker", RFC 2698, September1999.
[0003] Diegenannten RFCs beschreiben Farb-Raten-Markierer-Algorithmen im Kontext eines auf dem Internetprotokoll(IP) basierenden paket-vermittelten Netzwerks. Jedoch können derartigeAlgorithmen ebenso bei zellen-vermittelten Netzwerken implementiertwerden. Jeder Farb-Markierer mißteinen Verkehrsstrom, beispielsweise einen IP-Paketstrom, und markiertdessen Pakete entweder grün,gelb oder rot.
[0004] Derin RFC 2697 beschriebene Single Rate Three Color Marker (srTCM)markiert Pakete in einem IP-Strom auf der Grundla ge einer Verkehrsrate, derCommitted Information Rate (CIR; vereinbarte Datenübertragungsrate),und zwei verschiedenen Burst-Größen, derCommitted Burst Size (CBS; vereinbarte Burst-Größe) und der Excess Burst Size (EBS; übersteigendeBurst-Größe). Kurzgesagt, ein Paket wird grünmarkiert, wenn es nicht die CBS überschreitet,gelb markiert, wenn es die CBS aber nicht die EBS überschreitet,und rot markiert, wenn es sowohl die CBS als auch die EBS überschreitet. EinsrTCM ist darauf beschränkt,daß erdie Länge, abernicht die Spitzenrate, eines Bursts des Verkehrs verwendet, um diedem Verkehr zugeordnete Farbe zu bestimmen. Dann wird dem Verkehrein Dienst oder ein Niveau eines Dienstes auf der Grundlage seinerFarbe zur Verfügunggestellt.
[0005] DerTwo Rate Three Color Marker (trTCM), der im RFC 2698 beschriebenist, markiert Pakete in einem IP-Strom auf der Grundlage von zweiverschiedenen Verkehrsraten, der Peak Information Rate (PIR; Spitzeninformationsrate)und der Committed Information Rate (CIR; vereinbarten Informationsrate),und den entsprechenden Burst-Größen, CommittedBurst Size (CBS) und Peak Information Burst (PBS). Bei dem trTCMwird ein Paket als rot markiert, wenn es die PIR überschreitet,und sofern das Paket PIR nicht überschreitet,wird es in Abhängigkeitdavon, ob es CIR überschreitetoder nicht, als gelb oder grünmarkiert. Indem zwei Raten, eine Spitzenverkehrsrate (oder einfachSpitzenrate) und eine vereinbarte Rate (Committed Rate), verwendetwerden, ist trTCM in der Lage, einen Spitzenratenverkehr getrenntvom Verkehr mit vereinbarter Rate (Committed Rate Traffic) zu überwachen.
[0006] SowohlsrTCM als auch trTCM sehen eine Meßeinrichtung (Meter) vor, diejedes Paket in einem Verkehrsstrom mißt und das Paket an einen Markierer(Marker) weiterleitet oder durchleitet, der das Paket färbt. BeideAlgorithmen arbeiten in einem von zwei Modi, dem Color-Blind-Modus,bei welchem die Meßeinrichtungden Verkehrsstrom so empfängt,als ob er ungefärbtwäre, undden Color-Aware-Modus, bei welchem die Pakete in dem empfangenenVerkehrsstrom bereits gefärbtsind ("vorgefärbt"), beispielsweisegrün, gelboder rot. Die Details des Vorfärb prozessesund, wie die Meßeinrichtungdie Farbe eines Pakets erfaßtoder bestimmt, ist implementierungsspezifisch und außerhalbdes Umfangs der RFCs sowie dieser Erfindung.
[0007] DieRFCs offenbaren, daß derMarkierer ein Paket auf der Grundlage der Ergebnisse des Messensumfärbtund stellen als Beispiel eine Codierung der Farbe als Codepunkt(Codepoint) in dem DiffServ(DS)-Feld des Pakets auf eine für das abschnittsweiseWeiterleitungsverhalten (PHB) spezielle Weise (per-hop behaviorspecific manner) zur Verfügung,und verweisen auf IETF RFC2474 fürweitere Informationen. Siehe Nichols, K., Blake, S., Baker, F. undD. Black, "Definitionof the Differentiated Services Field (DS Field) in the IPv4 andIPv6 Headers", RFC2474, Dezember 1998. Die Farbe kann als Fallenlaß-Vorrang (drop precedence) des Paketsgemäß RFC 2597codiert sein; siehe Blake, S., Black, D., Carlson, M., Davies, E.,Wang, Z. und W. Weiss, "AnArchitecture of Differentiated Services", RFC 2475, Dezember 1998.
[0008] BeideFarbmarkierer könnenPakete in einem Verkehrsstrom beispielsweise derart markieren, daß verschiedeneGrade der Zusicherung (Levels of assurance) den Paketen zur Verfügung gestelltwerden in Abhängigkeitdavon, ob die Pakete grün,gelb oder rot sind. Den grünen,gelben und roten Paketen werden, in dieser Reihenfolge, absinkendeDienstniveaus zur Verfügunggestellt. Beispielsweise kann für grüne Paketeeine Lieferung, zumindest aber eine Weiterleitung mit geringer Wahrscheinlichkeitdes Verwerfens oder Fallenlassens, garantiert werden, während gelbePakete bestmöglichweitergeleitet werden und rote Pakete fallengelassen werden.
[0009] DassrTCM-Meter arbeitet entweder im Color-Blind-Modus oder einem Color-Aware-Modusund verwendet zwei Token-Buckets, C und E, in welche Tokens mitderselben Rate CIR addiert werden. In einem IP-Kontext wird CIRin Bits pro Sekunde ausgedrückt,insbesondere in IP-Bits pro Sekunde. Die Token-Buckets sind anfänglich voll,definiert durch CBS fürden Token-Bucket C (daher der Name des Token-Bucket) und EBS für den Token-Bucket E (und dahersein Name). Das heißt,die Anzahl der Tokens oder einfach die Token-Zählung wird anfänglich auf CBS bzw.EBS fürdie Token-Buckets C bzw. E gesetzt. CBS und EBS werden beispielsweisein Bits gemessen. So ist bei einem IP-Netzwerk üblicherweise der Wert von CBSoder EBS zumindest gleich dem größtmöglichenIP-Paket, was von dem Meter empfangen wird. srTCM-Token-Bucketswerden verarmt, d.h., die Token-Zählung wirddekrementiert, wenn empfangene Pakete verarbeitet werden, wobeidie Anzahl von Bits in dem empfangenen Paket festlegt, ob und wievieldie Token-Zählungdekrementiert wird. Beide Token-Buckets werden mit Tokens bei derRate CIR gefüllt:im Token-Bucket C werden die Tokens addiert, d.h. die Token-Zählung Tc inkrementiert bei einer Rate CIR bis zuCBS, und die Token-ZählungTe fürden Token-Bucket E wird ebenfalls bei einer Rate CIR bis zu EBSinkrementiert (nur dann, wenn Tc = CBS).
[0010] DastrTCM-Meter arbeitet ebenfalls in einem Color-Blind- und einem Color-Aware-Modusund verwendet zwei Token-Buckets P und C, in welche Tokens bei verschiedenenRaten, nämlichPIR und CIR, addiert werden. Beide Raten werden in einem IP-Netzwerk-Kontextebenfalls in IP-Bits pro Sekunde ausgedrückt. Die Token-Buckets sindanfänglich voll,definiert durch PBS fürden Token-Bucket P und CBS fürden Token-Bucket C. Die Beziehung zwischen CBS und PBS kann wiefolgt definiert werden: PBS = CBS + EBS.
[0011] trTCM-Token-Bucketswerden verarmt, d.h., die Token-Zählung wirddekrementiert, wenn empfangene Pakete verarbeitet werden, wie beisrTCM. Jedoch werden die Token-Buckets mit Tokens bei verschiedenenRaten gefüllt.In den Token-Bucket P werden Tokens addiert, d.h. die Token-Zählung TP inkrementiert, bei einer Rate PIR bis zuPBS, wohingegen die Token-Zählung Tc fürden Token-Bucket C bei einer Rate CIR bis zu CBS inkrementiert wird.
[0012] ImColor-Aware-Modus färbtder trTCM ein grünesPaket nur dann erneut grün,wenn ausreichend Tokens in beiden Token-Buckets C und P zur Verfügung stehen.Dies kann zu einer Situation führen,bei welcher ein grünesPaket empfangen wird und in rot umgefärbt wird, obwohl es ausreichendTokens im Token-Bucket C gibt, was geschehen kann, wenn der Token-BucketP infolge der vorangehenden Verarbeitung von empfangenen gelbenPaketen eine unzureichende Menge Tokens aufweist, um das grüne Paketzu verarbeiten. Wenn diese Situation auftritt, kann die Übertragungvon grünenPaketen selbst dann nicht garantiert werden, wenn die grünen Paketeeinem von CBS und CIR definierten Verkehrsprofil entsprechen. Soist bei einigen Situationen ein trTCM verwendender Netzwerkdiensteanbieternicht in der Lage, die Übertragungvon grünenPaketen zu garantieren. Diese unvorhersehbare Übertragung von grünen Paketendurch trTCM vereitelt eine der primären Aufgaben der Farbratenmarkierung,welche in der Bereitstellung eines Netzwerks besteht, daß die Übertragungvon grünenPaketen garantiert.
[0013] EineHerangehensweise zum Lösendieses Problems besteht darin, den trTCM-Algorithmus wie folgt zumodifizieren: 1) Ändere die Rate, bei welcherdie Token-Zählunginkrementiert, d.h., die Rate, bei welcher Tokens im Token-BucketP abgelegt werden, von PIR zu PIR-CIR; 2) Änderedie Maximalgröße des Token-BucketP von PBS zu PBS-CBS; 3) Ändereden trTCM-Algorithmus derart, daß die Verfügbarkeit von Tokens im Token-BucketC zuerst überprüft wird;und 4) Ändereden trTCM-Algorithmus derart, daß Pakete, welche als grün markiertwerden, nur Tokens aus dem Token-Bucket C entfernen.
[0014] DieseModifikationen lösendas ursprünglicheProblem, führenaber ein neues ein: beim Fehlen eingehender grüner Pakete wird die Rate, beiwelcher eingehende gelbe Pakete als gelb markiert werden, auf PIR-CIRanstelle von PIR begrenzt. Dies kann ein signifikantes Problem sein,weil dann, wenn die Netzwerkbandbreite, die für einen Verkehr mit vereinbarterRate reserviert ist, ungenutzt wird, sie nicht zur Verwendung durchSpitzenratenverkehr neu beansprucht werden kann, was zu einer Unterforderungdes Netzwerks führt,und im Falle eines Netzwerkbandbreite verkaufenden Netzwerkdiensteanbieterszu Mindereinnahmen führt.
[0015] Eineandere vorgeschlagene Lösungfür das RFC2698-Problembesteht darin, es grünenPaketen zu gestatten, zukünftigeTokens aus dem Token-Bucket P zu borgen, was bewirken kann, daß die Token-Zählung imToken-Bucket P negativ wird, womit eine Umfärbung eines grünes Paketnach rot im Falle, wenn es ausreichende Tokens im Token-Bucket C abernicht im Token-Bucket P gibt, verhindert wird. Diese Lösung weistzwei Probleme auf. Das erste Problem besteht darin, daß dann,wenn ein PBS-Burst gelber Pakete auftritt, gefolgt durch eine CBS-BurstgrünerPakete, sämtlichePakete in der ursprünglichengekennzeichneten Weise weitergeleitet werden, aber der sich ergebendekombinierte Burst eine Größe PBS +CBS aufweist, was das Verkehrsprofil verletzt. Dieses Problem kannangegangen werden, indem die Größe des Token-BucketP auf PBS – CBSreduziert wird oder indem seine Größe bei PBS gehalten wird, abereine CBS-großeMenge von Tp Tokens für grüne Pakete reserviert wird.In jedem Fall besteht das zweite Problem darin, daß ein übereinstimmenderBurst von gelben und grünenPaketen dazu führenkann, daß einigeder gelben Pakete rot umgefärbtwerden, was von der Sequenz der Pakete abhängt.
[0016] Erfindungsgemäß wird einRaten-Farb-Markierer-Algorithmus vorgeschlagen, der garantiert, daß sämtlicheempfangenen Pakete, die grünvorgefärbtsind und dem durch CIR und CBS definierten Verkehrsprofil entsprechen,als grünmarkiert werden. Der Algorithmus sorgt ferner für eine Markierung von Paketenals gelb bis zu einer Spitzeninformationsrate in Abhängigkeitvon dem empfangenen Paketstrom und kann derart konfiguriert werden,daß er alsMehrraten-Mehrfarben-Markierer arbeitet, wie beispielsweise alsEin-Raten-Drei-Farben-Markierer oder als Ein-Raten-Zwei-Farben-Markierer.
[0017] Dievorliegende Erfindung wird beispielhaft und in keinem einschränkendenSinne anhand der Figuren der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.In den Zeichnungen zeigen:
[0018] 1 ein Ablaufdiagramm einesAusführungsbeispielsder Erfindung; und
[0019] 2 ebenfalls ein Ablaufdiagrammeines Ausführungsbeispielsder Erfindung.
[0020] DieErfindung besteht in einem Mehrraten-Mehrfarben-Markierer oder einfach einem Raten-Farb-Markierer,der bei einem Ausführungsbeispielder Erfindung einen Token-Bucket für Pakete einer vereinbartenBurst-Größe (CommittedBurst Size Packets), der hier als Token-Bucket C bezeichnet wird,und einen Token-Bucket fürPakete einer überschüssigen Burst-Größe (ExcessBurst Size Packets) aufweist, der hier als Token-Bucket E bezeichnet wird. Der Raten-Farb-Markiererweist eine Meßeinrichtung(Meter) auf, die entweder in einem Color-Blind- oder einem Color-Aware-Modus arbeitet, undlegt Tokens in den Token-Bucket C bei einer Rate CIR ab, bis derToken-Bucket C voll ist, und legt dann Tokens in den Token-BucketE bei einer Rate CIR ab, wenn der Token-Bucket C voll ist. Darüber hinaus wirdeine separate Quelle von Tokens für den Token-Bucket E zur Verfügung gestellt.Tokens aus der separaten Quelle werden in den Token-Bucket E bei einerRate EIR abgelegt, ohne Rücksichtdarauf, ob der Token-Bucket C voll ist. Die Kombination der zwei Quellenvon Tokens zum Ablegen im Token-Bucket E, einer bei der Rate CIRablegenden Quelle, wenn der Token-Bucket C voll ist, und einer anderenbei der EIR ablegenden Quelle, schafft eine effektive Tokenablegeratevon PIR. (Es sei angemerkt, daß deshalb,weil die Committed Burst Size (CBS) zuzüglich der Excess Burst Size(EBS) gleich der Peak Burst Size (PBS) ist, ebenso die CommittedInformation Rate (CIR) plus die Excess Information Rate (EIR) gleichder Spitzeninformationsrate (PIR) ist.)
[0021] Wiedetaillierter unten beschrieben wird, überwindet die Erfindung dasoben unter Bezugnahme auf den trTCM-Algorithmus, wie er bei RFC2698 angegeben ist, beschriebene Problem, da sie garantiert, daß ein Burstvon gelben Paketen nicht bewirkt, daß übereinstimmende (conformant)grüne Paketein rot umgefärbtwerden. Ein Ausführungsbeispielder Erfindung überwindetdas Problem der zuvor vorgeschlagenen Modifikationen an dem RFC2698-basiertentrTCM-Algorithmus, weil beim Fehlen der eingehenden grünen Paketeein Farbratenmarkierer gemäß der Erfindunges den eingehenden gelben Paketen gestattet, bei einer Rate PIRund nicht nur PIR-CIR, weitergeleitet zu werden.
[0022] EinAusführungsbeispielder Erfindung überwindetferner die von der vorgeschlagenen Lösung für das RFC2698-Problem eingeführten neuenProbleme, die dadurch entstehen, daß es grünen Paketen ermöglicht wird,sich zukünftigeTokens aus dem Token-Bucket P zu borgen (was dazu führen kann, daß die Token-Zählung im Token-Bucket P negativ wird),womit eine Umfärbungeines grünenPakets nach rot in dem Falle verhindert wird, bei dem es ausreichendTokens in dem Token-Bucket C, aber nicht im Token-Bucket P gibt.Ein Ausführungsbeispielder Erfindung begrenzt stets die maximale Burst-Größe auf PBSund färbteinen übereinstimmendenBurst von gelben und grünenPaketen unabhängigvon der Sequenz der Pakete nicht um.
[0023] DieErfindung hat den zusätzlichenVorteil, daß sie ähnlich demsrTCM-Algorithmus, wie er in RFC 2697 angegeben ist, arbeitet, wenndieser mit PIR = CIR konfiguriert wird. Bei einer solchen Konfigurationkann eine einzelne Instanz des Algorithmus in entweder dem Einzel-Raten-oder Zwei-Raten-Modus arbeiten, was von der Konfiguration des PIRabhängigist. Die Erfindung hat den weiteren Vorteil, daß sie als Einzel-Raten-Zwei-Farb-Markiererbetrieben wird, wenn sie mit EBS gleich der Differenz zwischen PBSund CBS, welche wiederum gleich 0 ist, konfiguriert wird, d.h.,EBS = PBS – CBS= 0.
[0024] DieErfindung wird so beschrieben, wie sie in einem IP-Netzwerk, wie beispielsweisedem Internet, implementiert werden könnte. Es ist jedoch klar, daß die Erfindungnicht auf Paketverkehrsströmein einem IP-Netzwerk beschränktist – diehier beschriebenen Details sind bei anderen Arten von Netzwerken,wie beispielsweise zellen-vermittelten Netzwerken, ebensogut anwendbar.Aus Gründender besseren Erläuterungwird die Erfindung im Kontext eines IP-Netzwerks beschrieben.
[0025] UnterBezugnahme auf 1 wirdjetzt ein Ausführungsbeispielder Erfindung 100 beschrieben. Bei diesem Beispiel arbeitet einMeter in einer Netzwerkeinrichtung, wie beispielsweise einem Switch odereinem Router, und setzt seinen Modus auf Color-Aware, in welchemdas Meter annimmt, daß irgendeinan der Netzwerkeinrichtung als Teil einer Information oder einesVerkehrsstroms empfangenes Paket bereits vorab ge färbt wordenist durch eine vorangegangene oder stromauf gelegene Einrichtung.
[0026] Zusätzlich zumSetzen seines Modus füllt dasMeter einen Token-Bucket C mit Tokens Tc bei 105.Die Maximalgröße des Token-BucketC, d.h. die Maximalanzahl von Tokens Tc,die der Bucket halten kann, ist gleich einer vereinbarten Burst-Größe (CBS;Committed Burst Size), welche üblicherweise inBits gemessen wird. Darüberhinaus setzt das Meter eine Rate, bei welcher der Token-Bucket Cmit Tokens bis zur vereinbarten Informationsrate (CIR; CommittedInformation Rate) gefülltwird.
[0027] DieMeßeinrichtunginitialisiert oder füllteine weiteren Token-Bucket E mit Tokens Te bei 105.Die Maximalgröße des Token-BucketE ist eine Übersteigende-Burst-Größe (EBS),ebenfalls gemessen in Bits. Das Meter setzt zwei Raten, bei welcherder Token-Bucket E mit Tokens gefüllt werden kann: der Bucketkann mit Tokens bei CIR gefülltwerden, nur dann, wenn Tc = CBS ist, sowiebei einer übersteigendenInformationsrate (EIR) (unabhängigdavon, ob Tc = CBS ist). Die beiden Ratendes Füllenskönnengleichzeitig angewendet werden, so daß die effektive Rate, bei welcherder Token-Bucket E mit Tokens Te gefüllt wird,die Spitzeninformationsrate (PIR) ist, wobei PIR gleich der Summevon CIR und EIR ist, und wobei Tc = CBSist. Wenn Tc < CBS ist, dann ist die effektive Rate,bei welcher der Token-Bucket E mit Tokens Te gefüllt werdenkann, gleich EIR, wobei EIR gleich der Differenz von PIR-CIR ist.
[0028] Während dasbis hier beschriebene Ausführungsbeispielder Erfindung vorschlägt,daß dieToken-Buckets C und E als mit Tokens gefüllt initialisiert werden, istes klar, daß alternativdie Token-Buckets als leer initialisiert werden können. Beispielsweise kannbei einer Ausführungsformein Token-Bucket in einer Datenstruktur implementiert werden, dieauf eine Maximalanzahl von Tokens initialisiert wird, was anzeigt,daß derToken-Bucket mit Tokens geladen wird, oder er könnte in einer Datenstrukturimplementiert werden, die auf irgendeine Anzahl von Tokens, diegeringer als eine Maximalanzahl ist, beispielsweise auf Null, initialisiertwird, was anzeigt, daß derToken-Bucket keine Tokens enthält.In jedem Fall können dieToken-Buckets inkrementiert oder dekrementiert werden, um die Benutzungoder Verfügbarkeit vonTokens in den Token-Bucketsanzuzeigen, ohne vom Umfang der Erfindung abzuweichen.
[0029] Kehrenwir zu 1 zurück; bei 110 aktualisiertdas Meter kontinuierlich die Token-Zählungen Tc, wenn Tc kleinerals CBS ist, und Te, wenn Tc voll ist und Te geringer als EBS ist.Diese Tokens werden bei einer Rate CIR inkrementiert. Insbesondere dann,wenn der Token-Bucket C noch nicht voll ist, d.h., wenn die Anzahlder Tokens Tc im Token-Bucket C geringer als CBS ist, wird ein Tokenzu dem Token-Bucket C hinzugefügt.Nur dann, wenn der Token-Bucket C voll ist und wenn der Token-Bucket E nicht vollist (d.h. die Anzahl der Tokens Te im Token-Bucket E kleiner alsEBS ist), wird ein Token zum Token-Bucket E hinzugefügt. Wenn beide Token-Bucketsvoll sind, werden keine Tokens zu den Token-Buckets hinzugefügt. Während dieseBeschreibung vorsieht, daß anfänglich dieToken-Zählungen aufeinen Maximalwert gesetzt werden und daß sie so inkrementiert werden,daß sichdie Token-Zählungenzu dem Maximalwert hin bewegen, sei angemerkt, daß bei einemanderen Ausführungsbeispiel derAlgorithmus so implementiert werden könnte, daß die Token-Zählungenauf Null initialisiert werden und zu Null hin dekrementiert werden,ohne daß vom Umfangder Erfindung abgewichen wird.
[0030] Bei 115 aktualisiertdas Meter parallel zum kontinuierlichen Aktualisieren der Token-Zählung Te beider Rate CIR, wenn Tc voll ist und Te kleiner als EBS ist, kontinuierlichdie Token-ZählungTe bei der Rate EIR fürden Token-Bucket E, wenn Te kleiner als EBS ist. Man beachte, daß dieseAktualisierung des Token-Bucket E zusätzlich zum Addieren von Tokens Tezum Token-Bucket E bei der Rate CIR, wenn Tc gleich CBS ist, wiees oben beschrieben wurde, erfolgt. Dieses kontinuierliche Aktualisierendes Token-Bucket E durch Füllendes Token-Buckets E mit Tokens Te bei einer Rate CIR, wenn Tc geringerals CBS ist, und durch Füllendes Token-Bucket E mit Tokens Te bei einer Rate EIR unabhängig davon,ob Tc kleiner als oder gleich CBS ist, bewirkt, daß der Token-BucketE mit Tokens bei einer Rate PIR gefüllt wird. (Es sei angemerkt,daß dann,wenn EIR größer alsNull ist, die Erfindung füreinen Zwei-Raten-Drei-Farben-Markierer(Two Rate Three Color Marker) sorgt. Wenn jedoch EIR gleich Nullist, so daß PIRgleich CIR ist, schafft die Erfindung einen Einzel-Raten-Drei-Farben-Markierer(Single Rate Three Color Marker). Somit kann eine Instanz eines Ausführungsbeispielsder Erfindung in Abhängigkeit vonder Konfiguration von EIR (oder PIR) entweder in einem Einzel-Raten- oder einem Zwei-Raten-Modus arbeiten.)
[0031] ImColor-Aware-Modus untersucht das Meter dann, wenn ein Paket am Meterzum Zeitpunkt t eintrifft (120), das Paket 125,um zu bestimmen, ob das Paket grünist und ob der Token-Bucket C zum Zeitpunkt t genug Tokens Tc aufweist,um das Paket zu verarbeiten. Wenn das Paket grün ist und die Anzahl der BitsB in dem Paket geringer als die Anzahl von Tokens Tc in dem Token-BucketC zum Zeitpunkt t ist, wird bei 130 das Paket als grün markiertund der Token-Bucket C wird um B Tokens entleert. Das Ausführungsbeispielder Erfindung fährtdamit fort, die Token-Zählungenfür dieToken-Buckets C und E zu inkrementieren, bis die Buckets voll sind,und wartet darauf, daß einweiteres Paket eintrifft, wie es in 1 durchdie Rückkehrpfade 150 und 155 indem Ablaufdiagramm gezeigt ist.
[0032] Wennbei 125 das Paket nicht grün ist oder wenn die Paketgröße die Anzahlvon Tokens in dem Token-Bucket C zum Zeitpunkt t überschreitet,bestimmt ein Ausführungsbeispielder Erfindung bei 135, ob das Paket grün oder gelb ist und ob derToken-Bucket E zum Zeitpunkt t genug Tokens Te aufweist, um dasPaket zu verarbeiten. Sofern das Paket grün oder gelb ist und soferndie Anzahl von Bits B in dem Paket geringer ist die Anzahl von TokensTe in dem Token-Bucket E zum Zeitpunkt t, wird bei 140 dasPaket als gelb deklariert und der Token-Bucket E wird um B Tokens dekrementiert.Das Ausführungsbeispielder Erfindung fährtdamit fort, die Token-Zählungenfür dieToken-Buckets C und E zu inkrementieren, bis ggf. die Bukkets vollsind, und wartet auf das Eintreffen eines weiteren Pakets.
[0033] Essei angemerkt, daß dann,wenn EBS bei Null konfiguriert ist, der Token-Bucket E keine Tokens aufweist,da die Ma ximalanzahl von Tokens in dem Token-Bucket E bei 105 aufEBS initialisiert wird. So arbeitet bei dieser Konfiguration derFarb-Markierer (Color Marker) als Einzel-Raten-Zwei-Farben-Markierer (SingleRate Two Color Marker), bei welchem empfangene Paket grün markiertwerden, wenn sie grünvor-gefärbtsind und die Paketgröße nichtdie Anzahl von Tokens im Token-BucketC überschreitet, oderanderenfalls rot markiert werden, da der Token-Bucket E leer ist,d.h. er keine Tokens Te aufweist.
[0034] Wenndie Tests bei 125 und 135 fehlschlagen, d.h.,wenn das Paket nicht grünoder gelb ist oder wenn es grünist, aber die Paketgröße die Anzahlder verfügbarenTokens in beiden Token-Buckets C oder E zum Zeitpunkt t überschreitet,oder wenn das Paket gelb ist, aber die Paketgröße die Anzahl der verfügbaren Tokensim Token-Bucket E zum Zeitpunkt t überschreitet, wird das Paketbei 145 rot markiert. Das Ausführungsbeispiel der Erfindung fährt damitfort, die Token-Zählungenfür dieToken-Buckets C und E zu inkrementieren, bis die Buckets voll sind,und wartet auf das Eintreffen eines weiteren Pakets. Somit sei angemerkt,daß derProzeß desMessens und Markierens von Paketen, wie er oben erörtert wordenist und bei 120 bis 140 in 1 angegeben ist, als separater, aberparalleler Prozeß zuden Token-Bucket-Füllprozessen 110 und 115,die oben beschrieben worden sind, auftritt.
[0035] Obenwurde angemerkt, daß einAusführungsbeispielder Erfindung die Token-Zählungenanfangs auf einen Maximalwert. setzt und daß dann, wenn zu einem Zeitpunktdie Token-Zählungengeringer sind als der Maximalwert, diese derart inkrementiert werden,daß sichsie die Token-Zählungenzu dem Maximalwert hin bewegen, während bei einem anderen Ausführungsbeispielder Algorithmus in einer Weise implementiert werden könnte, daß die Token-Zählungenanfänglichauf Null initialisiert werden und danach in Richtung Null inkrementiertwerden, wenn zu irgendeinem Zeitpunkt t die Token-Zählungengrößer alsNull sind, ohne daß dadurchvon der Erfindung abgewichen wird. Ebenso kann der bei 120 bis 140 beschriebeneProzeß derartimplementiert werden, daß dieToken-ZählungenTc und Te durch die Anzahl von Bits in einem empfangenen Paket inkrementiertund nicht dekrementiert werden, ohne vom Geist der Erfindung abzuweichen.
[0036] Für einenDurchschnittsfachmann ist es klar, daß die Ausführungsbeispiele der Erfindung,die oben beschrieben worden sind, auf weitere Token-Buckets undentsprechende Pakete verschiedener Farben erweitert werden können, d.h.weitere Kategorien der Fallenlaß-Präzedenz (dropprecedence) und weitere Grade der Zusicherung (Levels of assurance).Beispielsweise sei ein dritter Token-Bucket G mit einer entsprechendenToken-Zählung Tg, Burst-Größe GBS undInformationsrate GIR angenommen, wobei GBS für irgendeine Burst-Größe steht,die nicht die vereinbarte oder übersteigende Burst-Größe (Committedoder Excess Burst Size) ist, und GIR für irgendeine Informationsratesteht, die nicht die vereinbarte oder übersteigende Informationsrate(Committed oder Excess Information Rate) ist. In diesem Beispielsei angenommen, daß Gfür "General" (allgemein) steht.Ferner sei eine vierte Paket-Farbe, beispielsweise orange, angenommen.Der Prozeß gemäß einemAusführungsbeispielder Erfindung ist der folgende: Start: Token-Buckets C,E und G sind mit Tokens Tc, Te und Tg gefüllt, wobei zum Zeitpunkt 0Tc = CBS, Te = EBS und Tg = GBS ist; Anschließend werdendie Token-ZählungenTc, Te und Tg jeweils CIR-mal pro Sekunde wie folgt aktualisiert: wennTc < CBS, Tc =Tc + 1, anderenfalls, wenn Te < EBS, Te = Te + 1, anderenfalls, wennTg < GBS, Tg =Tg + 1, anderenfalls, keiner von Tc, Te und Tg wird inkrementiert; undToken-ZählungenTe und Tg werden EIR-mal pro Sekunde wie folgt aktualisiert: wennTe < EBS, Te =Te + 1, anderenfalls, wenn Tg < GBS, Tg = Tg + 1; und die Token-Zählung Tgwird GIR-mal pro Sekunde wie folgt aktualisiert: wenn Tg < GBS, Tg = Tg +1.
[0037] Wennin einem Color-Aware-Modus ein Paket der Größe B Bits zum Zeitpunkt t eintrifft,arbeitet das Meter wie folgt: wenn empfangenes Paket grün ist undwenn Tc(t) – B > = 0 ist, so ist dasPaket grünund Tc = Tc – B > = 0, anderenfalls, wennempfangenes Paket grünoder gelb ist und wenn Te(t) – B > = 0 ist, so ist dasPaket gelb und Te = Te – B > = 0, anderenfalls, wennempfangenes Paket grünoder gelb oder orange ist und Tg(t) – B > = 0 ist, so ist das Paket orange undTg = Tg – B > = 0, anderenfalls, dasPaket ist rot und weder Tc noch Te oder Tg werden dekrementiert.
[0038] Bishier veranschaulichen die Ausführungsbeispieleder Erfindung den Betrieb eines Farb-Markierers in einem Color-Aware-Modus. UnterBezugnahme auf 2 wirdein Ausführungsbeispielder Erfindung 200 beschrieben, daß den Betrieb eines Farb-Markierersim Color-Blind-Modus veranschaulicht. Bei diesem Ausführungsbeispielarbeitet das Meter in einer Netzwerkeinrichtung, wie beispielsweiseeinem Switch oder einem Router, und setzt seinen Modus auf Color-Blind,in welchem das Meter annimmt, daß irgendein an ein Netzwerkeinrichtungals Teil eines Informations- oder Verkehrsstroms empfangenes Paketungefärbtist.
[0039] Zusätzlich zumSetzen seines Modus initialisiert das Meter die Token-Buckets Cund E so, wie es gerade oben unter Bezugnahme auf das Ausführungsbeispielder Erfindung, bei welchem das Meter im Color-Aware-Modus konfiguriertist, beschrieben wurde. So fülltdas Meter einen Token-Bucket C mit Tokens Tc bei 205 miteiner Maximalanzahl von Tokens Tc, die der Token-Bucket halten kann und die gleich einervereinbarten Burst-Größe (CBS)ist, die in Bits gemessen wird. Zusätzlich setzt das Meter eineRate, bei welcher der Token-Bucket C mit Tokens gefüllt werdenkann, auf die vereinbarte Informationsrate (CIR). Das Meter initialisiertdarüberhinaus den Token-Bucket E mit einer Maximalzahl (EBS) von TokensTe bei 205. Gleichzeitig setzt das Meter zwei Raten, beiwelchen der Token-BucketE mit Tokens gefülltwerden kann: CIR (nur dann, wenn Tc = CBS ist) sowie EIR (unabhängig davon,ob Tc = CBS ist).
[0040] Gemäß 2 aktualisiert das Meterbei 210 kontinuierlich die Token-Zählung Tc, wenn Tc kleiner alsCBS ist, und die Token-ZählungTe, wenn Tc gleich CBS und Te kleiner als EBS ist, bei der Rate CIR,so wie es gerade bei dem Color-Aware-Ausführungsbeispielder Erfindung beschrieben worden ist. Bei 215 inkrementiertdas Meter parallel zum Inkrementieren der Token-Zählung Tebei der Rate CIR, wenn Tc ist gleich CBS und Te kleiner als EBSist, kontinuierlich die Token-Zählung Tebei der Rate EIR fürden Token-Bucket E, wenn Te kleiner als EBS ist. Es sei angemerkt,daß dann,wenn EIR größer als Nullist, die Erfindung eine Zwei-Raten-Drei-Farben-Markierer zur Verfügung stellt. Wenn jedoch EIR gleichNull ist, so daß PIRgleich CIR ist, schafft die Erfindung eine Einzel-Raten-Drei-Farben-Markierer. Sokann eine Instanz dieses Ausführungsbeispiels derErfindung in Abhängigkeitvon der Konfiguration von EIR (oder PIR) entweder in einem Einzel-Raten- oder einemZwei-Raten-Modus betrieben werden.
[0041] ImColor-Blind-Modus überprüft das Meter dann,wenn ein Paket der Größe B Bitsbei dem Meter zum Zeitpunkt t eintrifft (220), bei 225,ob der Token-Bucket C genügendTokens aufweist, um das Paket zu verarbeiten, und, wenn dies derFall ist, färbter bei 230 das Paket grünund dekrementiert die Anzahl von Tokens im Token-Bucket C um dieAnzahl der Bits in dem Paket. Wenn das Meter feststellt, daß der Token-BucketC nicht genügendTokens aufweist, um das Paket zu verarbeiten, d.h., wenn die Anzahl derTokens im Token-Bucket C zum Zeitpunkt t abzüglich von B Bits kleiner alsNull ist, dann überprüft das Meterbei 235, ob der Token-Bucket E genügend Tokens, aufweist, um dasPaket zu verarbeiten. Wenn dies der Fall ist, färbt bei 240 das Meterdas Paket gelb und dekrementiert die Anzahl von Tokens in dem Token-BucketE um die Anzahl der Bits in dem Paket. Wenn beide Token-BucketsC und E nicht genügendTokens haben, um das empfangene Paket zu verarbeiten, wird das Paketrot gefärbtbei 245, und werden die Anzahl von Tokens in keinem derToken-Buckets inkrementiert. Das Ausführungsbeispiel der Erfindungfährt damitfort, die Token-Zählungen für die Token-BucketsC und E zu inkrementieren, bis sie ggf. voll sind, und wartet darauf,daß einweiteres Paket eintrifft, wie es durch die Rückkehrpfade 250 und 255 in 2 gekennzeichnet ist.
权利要求:
Claims (33)
[1] Verfahren zum Markieren von Paketen, wobei: einWert eines ersten Indikators bei einer ersten Rate um Eins inkrementiertwird, wenn der Wert des ersten Indikators kleiner als ein ersterWert ist; ein Wert eines zweiten Indikators bei der erstenRate um Eins inkrementiert wird, wenn der wert des ersten Indikatorsgleich dem ersten Wert ist und der Wert des zweiten Indikators kleinerals ein zweiter Wert ist; der Wert des zweiten Indikators beieiner zweiten Rate um Eins inkrementiert wird, wenn der Wert des zweitenIndikators kleiner als der zweite Wert ist; ein Paket empfangenwird, wobei das empfangene Paket gemäß einem Grad der Zusicherung(level of assurance) markiert ist; und der Wert des erstenIndikators um einen die Länge desempfangenen Pakets anzeigenden Wert dekrementiert wird, wenn 1)das empfangene Paket gemäß einemersten Grad der Zusicherung markiert ist und 2) der Wert des erstenIndikators abzüglichdes die Längedes empfangenen Pakets anzeigenden Werts größer oder gleich Null ist, anderenfalls derWert des zweiten Indikators um den die Länge des empfangenen Paketsanzeigenden Wert dekrementiert und das empfangene Paket gemäß einem zweitenGrad der Zusicherung markiert wird, wenn 1) das empfangene Paketgemäß dem erstenGrad der Zusicherung oder dem zweiten Grad der Zusicherung markiertist und 2) der wert des zweiten Indikators abzüglich des Werts, der die Länge desempfangenen Pakets anzeigt, größer alsoder gleich Null ist, anderenfalls, das empfangene Paket gemäß einemdritten Grad der Zusicherung markiert wird.
[2] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß diezweite Rate und der zweite Wert gleich Null sind.
[3] Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß dererste Indikator ein erster Token-Bucket C und der erste Wert einevereinbarte Burst-Größe (CBS)ist und daß dasInkrementieren des Werts des ersten Indikators bei der ersten Rate umEins, wenn der Wert des ersten Indikators kleiner als der ersteWert ist, ein Inkrementieren einer Anzahl von Tokens in C um jeweilsEins bei einer vereinbarten Informationsrate (CIR) umfaßt, wenndie Anzahl der Tokens in C kleiner als CBS ist.
[4] Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,daß derzweite Indikator ein zweiter Token-Bucket E ist und daß der zweiteWert eine überschüssige Burst-Größe (EBS)ist und daß dasInkrementieren des Werts des zweiten Indikators bei der ersten Rateum jeweils Eins, wenn der Wert des ersten Indikators gleich demersten Wert und der Wert des zweiten Indikators kleiner als derzweite wert ist, ein Inkrementieren einer Anzahl von Tokens in Eum jeweils Eins bei der CIR umfaßt, wenn die Anzahl der Tokensin C gleich CBS ist und die Anzahl der Tokens in E kleiner als EBSist.
[5] Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,daß dasInkrementieren des Werts des zweiten Indikators bei einer zweitenRate um jeweils Eins, wenn der Wert des zweiten Indikators kleiner alsder zweite Wert ist, ein Inkrementieren der Anzahl von Tokens Eum jeweils Eins bei EIR umfaßt,wenn E kleiner EBS ist.
[6] Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,daß dasgemäß einem Gradder Zusicherung markierte empfangene Paket gemäß einem Profil markiert ist.
[7] Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß dasgemäß einemGrad der Zusicherung markierte empfangene Paket grün markiertsein kann, um den ersten Grad der Zusicherung anzuzeigen, gelb markiertsein kann, um den zweiten Grad der Zusicherung anzuzeigen, und rotmarkiert sein kann, um den dritten Grad der Zusicherung anzuzeigen.
[8] Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,daß dasPaket ein Internet-Protokoll(IP)-Paket ist und das IP-Paket durch Kodiereneines DiffServ-Feldes des IP-Pakets grün, gelb oder rot markiert wird.
[9] Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,daß dasKodieren eines DiffServ-Felds des IP-Pakets das Kodieren eines DiffServ-Feldsdes IP-Pakets auf eine fürein abschnittsweises Weiterleiten spezifische Weise (per-hop-behavior(PHB)-spezifischeWeise) umfaßt.
[10] Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,daß dasDekrementieren des Werts des ersten Indikators um einen die Länge desempfangenen Pakets anzeigenden Wert, wenn 1) das empfangene Paketgemäß einemersten Grad der Zusicherung markiert ist und 2) der Wert des erstenIndikators abzüglichdes die Längedes empfangenen Pakets anzeigenden Werts größer als oder gleich Null ist,ein Dekrementieren der Anzahl von Tokens in C durch die Anzahl vonBytes in dem empfangenen Paket umfaßt, wenn 1) das empfangenePaket als grün markiertworden ist und 2) die Anzahl von Tokens in C abzüglich der Anzahl der Bytesin dem empfangenen Paket größer alsoder gleich Null ist.
[11] Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet,daß dasDekrementieren des Werts des zweiten Indikators durch den die Länge desempfangenen Pakets anzeigenden Wert und das Markieren des empfangenenPakets gemäß einemzweiten Grad der Zusicherung, wenn 1) das empfangene Paket gemäß dem erstenGrad der Zusicherung oder dem zweiten Grad der Zusicherung markiertist und 2) der Wert des zweiten Indikators abzüglich des die Länge desempfangenen Paket anzeigenden Werts größer als oder gleich Null ist,ein Dekrementieren der Anzahl von Tokens in E um die Anzahl vonBytes in dem empfangenen Paket und ein Markieren des empfangenenPakets als gelb, wenn 1) das empfangene Paket als grün oder gelbmarkiert ist und 2) die Anzahl von Tokens in E abzüglich derAnzahl der Bytes in dem empfangenen Paket größer als oder gleich Null ist,umfaßt.
[12] Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet,daß dasMarkieren des empfangenen Pakets gemäß einem dritten Grad der Zusicherung einMarkieren des empfangenen Pakets als rot umfaßt.
[13] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dasInkrementieren des Werts des zweiten Indikators bei einer zweitenRate um jeweils Eins, wenn der wert des zweiten Indikators kleinerals der zweite wert ist, ein Inkrementieren des Werts des zweitenIndikators bei der zweiten Rate um jeweils Eins umfaßt, wenndie zweite Rate größer alsNull ist und der zweite Indikator geringer als der zweite Wert ist.
[14] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dererste Wert größer alsNull ist.
[15] Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß dererste Wert gleich oder größer als einemaximale Paketgröße ist.
[16] Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,daß derzweite Wert größer alsNull ist.
[17] Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet,daß derzweite Wert gleich oder größer alseine maximale Paketgröße ist.
[18] Verfahren zum Markieren von Paketen, wobei: einerster ZählerC und ein zweiter ZählerE bei jeweils einer ersten Rate aktualisiert werden, indem: Cmonoton inkrementiert wird, wenn C kleiner als eine vereinbarteBurst-Größe CBS ist,anderenfalls E monoton inkrementiert wird, wenn E kleiner als eine überschüssige Burst-Größe EBS ist;anderenfalls weder C noch E inkrementiert werden; E beieiner zweiten Rate durch monotones Inkrementieren von E, wenn Ekleiner als EBS ist, aktualisiert wird; und wenn ein Paketder Größe von NDateneinheiten empfangen wird: dann, wenn das Paket eine ersteMarkierung aufweist und C minus N größer als oder gleich Null ist, dieerste Markierung des Pakets aufrechterhalten bleibt und C um N dekrementiertwird, anderenfalls dann, wenn das Paket eine erste oder zweiteMarkierung aufweist und E minus N größer als oder gleich Null ist,die Markierung des Pakets auf die zweite Markierung geändert oderdiese beibehalten wird und E um N dekrementiert wird, anderenfalls, dieMarkierung des Pakets auf eine dritte Markierung geändert undweder C noch E dekrementiert wird.
[19] Verfahren nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet,daß dieerste, die zweite und die dritte Markierung eines Pakets die Einfärbungengrün, gelb bzw.rot sind.
[20] Verfahren zum Markieren von Paketen, wobei: einerster ZählerC, der einen Bereich von Null bis zu einer Anzahl von Dateneinheitenin einer vereinbarten Burst-Größe CBS aufweist,auf Null initialisiert wird; ein zweiter Zähler E, der einen Bereich vonNull bis zu einer Anzahl von Dateneinheiten in einer überschüssigen Burst-Größe EBS aufweist,auf Null initialisiert wird; C und E bei einer ersten Rateaktualisiert werden, indem: C monoton dekrementiert wird, wennC größer als Nullist, anderenfalls E monoton dekrementiert wird, wenn E größer als Nullist; anderenfalls weder C noch E dekrementiert wird; Ebei einer zweiten Rate aktualisiert wird, indem E monoton dekrementiertwird, wenn E größer alsNull ist; und beim Empfangen eines Pakets der Größe N Dateneinheiten: dann,wenn das Paket eine erste Markierung aufweist und C plus Nkleiner als oder gleich CBS ist, die erste Markierung des Paketsbeibehalten und C um N inkrementiert wird, anderenfalls dann,wenn das Paket eine erste oder eine zweite Markierung aufweist undE plus N kleiner als oder gleich EBS ist, die Markierung des Paketsauf die zweite Markierung geändertoder diese beibehalten wird und E um N inkrementiert wird, anderenfalls dieMarkierung des Pakets auf eine dritte Markierung geändert undweder C noch E inkrementiert wird.
[21] Verfahren zum Markieren von Paketen in einer Meßeinrichtungmit einem Token-Bucket t1 mit einer Rate r1 und einer Maximalanzahlvon Tokens ml und mit einem Token-Bucket t2 mit zwei Raten r1 und r2und einer Maximalanzahl von Tokens m2, wobei: die Anzahl vonTokens in t1 bei der Rate r1 monoton inkrementiert wird, wenn t1weniger als ml Tokens aufweist; die Anzahl von Tokens in t2bei einer Rate r1 monoton inkrementiert wird, wenn t1 ml Tokensaufweist und t2 weniger als m2 Tokens aufweist; die Anzahlvon Tokens in t2 bei einer Rate r2 monoton inkrementiert wird, wennt2 weniger als m2 Tokens aufweist; und dann, wenn ein Paketder Größe von sDateneinheiten empfangen wird: wenn das Paket mit einer erstenMarkierung p1 markiert ist und t1 zumindest s Tokens aufweist, dieMarkierung des Pakets als p1 aufrechterhalten und die Anzahl vonTokens in t1 um s dekrementiert wird, anderenfalls wenn dasPaket gemäß einerersten oder einer zweiten Markierung p1 bzw. p2 markiert ist undt2 zumindest s Tokens aufweist, die Markierung des Pakets als p2aufrechterhalten wird und t2 um s dekrementiert wird, anderenfalls dieMarkierung des Pakets in eine Markierung geändert wird, die nicht p1 oderp2 ist.
[22] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß dasmonotone Inkrementieren der Anzahl von Tokens in t2 bei der Rater2, wenn t2 weniger als m2 Tokens aufweist, ein monotones Inkrementierender Anzahl von Tokens in 2 bei einer Rate von r2, wenn r2 größer alsNull ist und t2 weniger als m2 Tokens aufweist, umfaßt.
[23] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß mlgrößer alsNull ist.
[24] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß m1gleich oder größer alseine maximale Paketgröße ist.
[25] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß m2größer alsNull ist.
[26] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß m2gleich oder größer alseine maximale Paketgröße ist.
[27] Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet,daß m2gleich Null ist.
[28] Verfahren zum Markieren von Paketen in einer Paket-Meß- und -Überwachungseinrichtungmit einem grünenToken-Bucket (Tg)mit einer vereinbarten Informationsrate (CIR) und einer Maximalanzahl vonTokens, die gleich einer vereinbarten Burst-Größe (CBS) ist, und mit einemgelben Token-Bucket (Ty) mit einer vereinbarten Informationsrate(CIR), einer überschüssigen Informationsrate(EIR) und einer Maximalanzahl von Tokens, die gleich einer überschüssigen Burst-Größe (EBS)ist, wobei: die Anzahl von Tokens in Tg bei einer Rate CIRum jeweils Eins inkrementiert wird, wenn Tg weniger als CBS Tokensaufweist; die Anzahl von Tokens in Ty bei einer Rate CIR um jeweilsEins inkrementiert wird, wenn Tg CBS Tokens aufweist und Ty wenigerals EBS Tokens aufweist; die Anzahl von Tokens in Ty bei einerRate EIR um jeweils Eins inkrementiert wird, wenn Ty weniger als EBSTokens aufweist; und dann, wenn bei der Paket-Meß- und -Überwachungseinrichtungein Paket der Größe von sDateneinheiten empfangen wird, die Anzahl der Tokens in Tg um sdekrementiert wird, wenn das Paket grün gefärbt ist und Tg wenigstens sTokens aufweist, anderenfalls, wenn das Paket grün oder gelb gefärbt istund Ty wenigstens s Tokens aufweist, das Paket gelb gefärbt undTy um s dekrementiert wird, anderenfalls, das Paket rot gefärbt wird.
[29] Gegenstand, der ein für eine Maschine zugreifbaresMedium aufweist, wobei das maschinen-zugreifbare Medium Befehlezur Verfügung stellt,die, wenn sie durch eine Maschine ausgeführt werden, die Maschine veranlassen,ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 17 auszuführen.
[30] Verfahren zum Markieren von Paketen, wobei: einerster ZählerC auf eine Anzahl von Dateneinheiten in einer vereinbarten Burst-Größe CBS initialisiert wird; einzweiter ZählerE auf eine Anzahl von Dateneinheiten in einer überschüssigen Burst-Größe EBS initialisiertwird; ein dritter ZählerG auf eine Anzahl von Dateneinheiten in einer allgemeinen Burst-Größe GBS initialisiert wird; dieZählerC, E und G bei einer ersten Rate aktualisiert werden, indem C monotoninkrementiert wird, wenn C kleiner als CBS ist, andernfalls E monotoninkrementiert wird, wenn E kleiner als EBS ist, andernfalls G monotoninkrementiert wird, wenn G kleiner GBS ist, anderenfalls keinerder ZählerC, E und G inkrementiert wird; die Zähler E und G bei einer zweitenRate aktualisiert werden, indem E monoton inkrementiert wird, wennE kleiner als EBS ist, anderenfalls G monoton inkrementiert wird,wenn G kleiner als GBS ist, anderenfalls weder E noch G inkrementiertwird; der ZählerG bei einer dritten Rate aktualisiert wird, indem G monoton inkrementiertwird, wenn G kleiner als GBS ist; und wenn ein Paket der Größe von NDateneinheiten empfangen wird: dann, wenn das Paket eine ersteMarkierung aufweist und C minus N größer als oder gleich Null ist, dieerste Markierung des Pakets beibehalten und C um N dekrementiertwird, anderenfalls dann, wenn das Paket eine erste oder einezweite Markierung aufweist und E minus N größer als oder gleich Null ist,die Markierung des Pakets auf die zweite Markierung geändert oderdiese beibehalten wird und E um N dekrementiert wird, anderenfalls dann,wenn das Paket eine zweite oder eine dritte Markierung aufweistund G minus N größer alsoder gleich Null ist, die Markierung des Pakets auf die dritte Markierunggeändertoder diese beibehalten wird und G um N dekrementiert wird, anderenfalls dieMarkierung des Pakets auf eine vierte Markierung geändert undweder C, E noch D dekrementiert werden.
[31] Verfahren zum Markieren von Paketen, wobei: einerster ZählerC und ein zweiter ZählerE bei einer ersten Rate aktualisiert werden, indem: C monotoninkrementiert wird, wenn C kleiner als eine vereinbarte Burst-Größe CBS ist;anderenfalls E monoton inkrementiert wird, wenn E kleiner als eine überschüssige Burst-Größe EBS ist;anderenfalls weder C noch E inkrementiert werden; E beieiner zweiten Rate aktualisiert wird, indem E monoton inkrementiertwird, wenn E kleiner als EBS ist; und dann, wenn ein Paketder Größe von NDateneinheiten empfangen wird: dann, wenn C minus N größer alsoder gleich Null ist, das Paket gemäß einer ersten Markierung markiert undC um N dekrementiert wird, anderenfalls dann, wenn E minusN größer alsoder gleich Null ist, das Paket gemäß einer zweiten Markierungmarkiert und E um N dekrementiert wird, anderenfalls das Paketgemäß einerdritten Markierung markiert und weder C noch E dekrementiert werden.
[32] Verfahren nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet,daß dieerste, die zweite und die dritte Markierung eines Pakets die FarbenGrün, Gelbbzw. Rot darstellen.
[33] Gegenstand, der ein maschinen-zugreifbares Mediumumfaßt,wobei das maschinen-zugreifbare Medium Befehle zur Verfügung stellt,die, wenn sie von einer Maschine ausgeführt werden, die Maschine veranlassen,das Verfahren nach einem der Ansprüche 30 bis 32 auszuführen.
类似技术:
公开号 | 公开日 | 专利标题
US8982704B2|2015-03-17|Elastic traffic marking for multi-priority packet streams in a communications network
US6944128B2|2005-09-13|Method and apparatus for providing differentiated services using a multi-level queuing mechanism
US7424017B2|2008-09-09|Techniques for introducing in-band network management packets in multi-protocol label switching networks
CN101558616B|2012-10-10|进行拥塞标记的方法和系统
Nandy et al.2000|Intelligent traffic conditioners for assured forwarding based differentiated services networks
CA2429151C|2006-07-25|Congestion management in computer networks
CN100593926C|2010-03-10|用于隐式区分网络中的服务质量的方法和设备
EP1705851B1|2008-10-08|Vorrichtung und Verfahren für die Überwachung von Kommunikationsverkehr
US7158480B1|2007-01-02|Feedback output queuing system, apparatus, and method
US10038642B2|2018-07-31|Method for packet network traffic regulation
EP1451994B1|2005-12-28|Verfahren und system zum behandeln von netzwerkstau
ES2394623T3|2013-02-04|Control de admisión y planificación de tráfico de datos por paquetes
TWI323994B|2010-04-21|Programmable metering behavior based on table lookup
US7826352B2|2010-11-02|Meter-based hierarchical bandwidth sharing
AU770571B2|2004-02-26|Communications network
KR101783507B1|2017-09-29|로컬화된 정체 노출
US7061862B2|2006-06-13|Inter-network relay system and method
Roberts2004|Internet traffic, QoS, and pricing
US8848718B2|2014-09-30|Hierarchical metering in a virtual router-based network switch
US8248932B2|2012-08-21|Method and apparatus for fairly sharing excess bandwidth and packet dropping amongst subscribers of a data network
EP1842344B1|2016-03-09|Paketweiterleitung
CA2287765C|2004-09-14|Router device and cut-through path control method for realizing load balancing at intermediate routers
US6483805B1|2002-11-19|Internet differentiated services service for transaction applications
US7808898B2|2010-10-05|Flow estimator
DE602004008267T2|2008-05-08|Übertragung von überwachungspaketen zur steuerung von überlastung und verbindungsaufbau in paketbasierten netzen mit begrenzter bandbreite
同族专利:
公开号 | 公开日
FR2856866A1|2004-12-31|
JP2004343767A|2004-12-02|
GB2402838B|2006-05-10|
JP4490731B2|2010-06-30|
FR2856866B1|2007-06-01|
GB2402838A|2004-12-15|
DE102004024407B4|2019-10-10|
NL1026202C2|2006-05-16|
NL1026202A1|2004-11-16|
GB0410863D0|2004-06-16|
US6970426B1|2005-11-29|
引用文献:
公开号 | 申请日 | 公开日 | 申请人 | 专利标题
法律状态:
2011-07-14| R012| Request for examination validly filed|Effective date: 20110414 |
2012-11-21| R079| Amendment of ipc main class|Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012560000 Ipc: H04L0012801000 |
2013-01-10| R079| Amendment of ipc main class|Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012560000 Ipc: H04L0012801000 Effective date: 20121121 |
2014-07-17| R079| Amendment of ipc main class|Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012801000 Ipc: H04L0012833000 Effective date: 20140605 |
2014-12-10| R016| Response to examination communication|
2017-03-17| R016| Response to examination communication|
2018-11-26| R082| Change of representative|Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE |
2019-07-02| R018| Grant decision by examination section/examining division|
2020-07-11| R020| Patent grant now final|
2021-11-26| R079| Amendment of ipc main class|Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012833000 Ipc: H04L0047310000 |
优先权:
申请号 | 申请日 | 专利标题
[返回顶部]